Monat: August 2009

J. G. Schadow, Plastik “Victoria”, 1788 | Quadriga Brandenburger Tor, “Himmel über Berlin”

1 Comment

“Ich weiss jetzt was kein Engel weiss.” – Damiel, Himmel über Berlin Rückansicht der Quadriga auf dem frühklassizistischen Brandenburger Tor in Berlin Mitte (gebaut von 1788 bis 1791 und von Carl Gotthard Langhans entworfen). Auf dem Tor steht die Quadriga, eine rund fünf Meter hohe in Kupfer getriebene Skulptur, die von Schadow gefertigt wurde. Sie stellt die geflügelte Siegesgöttin Viktoria dar, die auf einen von vier Pferden gezogenen Wagen steht und diesen in die Stadt […]

ICC Berlin Parkhaus | Internationale Congress Centrum

1 Comment

“Hauptsache es ist Beton”  Slogan  der Betonindustrie ca. 1990 Ansicht des Lichthofes und der Auffahrt im Parkhaus des ICC Berlin. Das riesige Kongreßzentrum wurde zwischen 1975 und 1979 errichet. Die Berliner bezeichnen das futuristische Gebäude der 70er jahre gerne als “Raumschiff”, was sich wegen der großflächigen Fassadenverkleidung aus Aluminium ableiten lässt. Der  umbauter Raum umfasst  ca. 1.024.000,00 m³. Die Baukosten betrugen nach heutigen Stand rund 480 Mio Euro. Das Gebäude ist 320 Meter lange, 80 Meter breite […]

_​​digitale passagen

… oder der grenzwertige zeitraum der digitalen fotographie. Jede kommunikative form hat einen sich eigen innewohnenden intervall, der sich zumeist zwischen dem äußeren, eine kognitiven leistungen zwischen sender und empfänger; und dem inneren, dem schöpfungs- und distributionsakt, aufspannt. Die klassische fotografie manifestiert sich dabei noch in einem zeitlich erfahrbaren abstand zwischen dem akt der handlung und dem der betrachtung  – ergo erkenntnis. Dieser intervall bildet durch seine chronologische erscheinungsform raum für geschichte(n). Die digitale fotografie […]

Ruinen des Sauerstoffwerk II in Peenemünde, Usedom | Zentraler Raum

[…da ich gerade meine Bildbestände bzw -archive sortiere! Hierbei handelt es sich um den Innenraum des Ruinenkomplex “Sauerstoffwerk II” der Heeresversuchsanstalt in Peenemünde auf Usedom, die Anlage diente im Zweiten Weltkrieg zur Flüssigkeitsgewinnung für den Antrieb von Aggregat 4-Rakten (V2) und besteht aus einem riesigen verklinkerten Betongebäude von 73.10 Meter Länge und 42.60 Meter Breite bei  20.80 Meter Höhe . Der  Komplex ist in seinem jetzigen Zustand ein Industriedenkmal, der bauliche Zustand ist jedoch derart […]

urban exploration | Beelitz Heilstätten, Badehaus und Chirurgie

Bilder aus einem Ruinenkomplex bei Beelitz. Badewanne im Eingangsbereich des zentralen Badehaus der Beelitz Heilstätten für Lungenkrankheiten und Einblick in den vollständig zerstörten zentralen OP der Lungenheilanstalt, der chirugische Trakt ist später entstanden und wurde wie die restlichen noch existierenden 60 Gebäude auf dem rund 200ha großen Areal durch die sowjetische Armee bis 1994 benutzt. [Hasselblad 500c/m, 40mm f/4 Zeiss t* Distagon, Kodak Prof E100, Kodak TMax400, und endlich mal etwas mehr Zeit, der Scanner […]

Lost Places | Ruinen Beelitz Heilstätten, Nutzung Sowjetische Armee

„das so-sein der dinge ist viel weniger ein nicht-mehr-sein, als ein utopisches noch-nicht-sein.“ – ernst bloch Aufgelassene orte (lost places) zeichenhaft zu lesen und in ihrem kontext einzubetten (historisch, kulturell) ist auch immer eine Art “spurensuche”, die weit über eine rein dokumentatorische protokollierung des “hic et nunc” hinausgeht. Der offensichtliche verfall mutiert zu einem “triumph des schönen, der entsteht, wenn zeit und natur gewissermaßen als künstler von dingen des menschen besitz ergreifen. Die spuren des […]

Schachtofen zur Branntkalkherstellung im Museumspark Rüdersdorf

1 Comment

Schachtofen Nr. 19 in der zwischen  1874 bis 1967 gebauten Schachtofenbatterie im Museumspark Rüdersdorf. Die Brandöfen wurden für die Branntkalkherstellung genutzt, die im Untergeschoss liegende Ofenhalle wird auch als “Kathedrale des Kalks” bezeichnet. Ursprünglich bestand die Anlage aus 18 Brennöfen des sogenannten “Rumfordschen” Bautyps, von denen sechs in einer Reihe und zwölf in Doppelreihe angeordnet sind. In den Jahren zwischen den beiden Weltkriegen wurden weitere umafssende Umbauten vorgenommen, was sich in den unterschiedlichen Höhen und […]